Am kommenden Sonntag, 19.01., um 16:30 Uhr öffnet die diesjährige Vesperkirche Harsewinkel ihre Tore in der Martin-Luther-Kirche
Weiter Infos: Vesperkirche
Am ersten Tag (Sonntag) wird die Vesperkirche mit einem kleinen, interkonfessionellen Gottesdienst eröffnet. Der Einlass zur Vesperkirche ist am Sonntag darum bereits um 16:30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird an den gedeckten Tischen gefeiert und eine offene Willkommenskultur haben: einladen, nicht ausgrenzen! (Jede und jeder ist in der Vesperkirche willkommen! Egal ob evangelisch, katholisch, syrisch-orthodox, muslimisch, andersgläubig oder ausgetreten, ob arm oder reich, ob mit Familie oder alleinstehend). So wird es einen „fließenden Übergang" von der Andachtsfeier zur Essenausgabe geben.
Am Sonntag wird an den Töpfen Kai Bergmann vom Haus Bergmann stehen. Den Tischservice übernehmen am Sonntag Mitglieder des katholischen Pfarreirates, des Kirchenvorstands und des Chores Neues Geistliches Liedgut. Die Gäste können, wie an allen Vesperkirchentagen, wählen zwischen einem vegetarischen und einem fleischlichen Essen. Abgerundet wird der Hauptgang mit einem köstlichen Nachtisch. Vor dem Essen und danach können die Gäste auch einen Kaffee oder Tee mit frischen, selbstgebackenen Plätzchen genießen. Den Abschluss am ersten Tag bildet eine kleine Filmvorführung zum Thema „Dinner".
Von Montag bis Samstag wird die Vesperkirche immer um 17:30 Uhr die Tore öffnen. Die Essensausgabe erfolgt um 18:00 Uhr.
Pro Tag können maximal 100 Menschen in der Vesperkirche begrüßt und dann verköstigt werden. Kommen mehr Gäste müssen sie leider auf den nächsten Tag vertröstet werden.
Montag und Dienstag wird Kai Bergmann das Essen jeweils vorbereiten, am Mittwoch Manuel Yüksel von Mano's Grill House, und von Donnerstag bis Samstag Georg Rieger von Partyservice Rieger.
An jedem Abend sind über 25 Ehrenamtliche aktiv. Neben dem Leitungsteam der Vesperkirche sind dabei:
Montag 20.01. | Team „Stadtverwaltung" mit Bürgermeisterin S. Amsbeck-Dopheide an der Spitze |
Dienstag 21.01. | Team „Kolping" |
Mittwoch 22.01. | Team „Presbyterium + Freunde" |
Donnerstag 23.01. | Team „Ök. Pilgergruppe" |
Freitag 24.01. | Team „Kicker + Familien" |
Samstag 25.01. | Team „Claas" |
An jedem Abend wird nach dem Essen ein kleines Rahmenprogramm angeboten, das zum weiteren Verweilen in Gemeinschaft einlädt:
Montag 20.01. | Barber Angels (ab 18:00 -19:30 Uhr) / ab 19:00 Uhr Schlager-Quiz mit Freddy Hegemann |
Dienstag 21.01. | Zauberer LIAR |
Mittwoch 22.01. | Chor „Takt & Töne" |
Donnerstag 23.01. | „Dancing Divas" - Tanzperformance des Jugendzentrums „Alte Mühle", Greffen |
Freitag 24.01. | Theatervorführung - KFD Marienfeld |
Samstag 25.01. | evangelischer Posaunenchor |
Wie im letzten Jahr kommen am Montag die „Barber Angels" und bieten ihre Fähigkeiten des Haareschneidens kostenfrei an - besonders für die, die sich einen Frisör kaum oder gar nicht leisten können. Die „Barber Angels" freuen sich, wenn sie noch weitere Unterstützung von heimischen Frisörsalons bekommen könnten!
Die Vesperkirche bietet auch Beratungsangebote an:
Montag 20.01. | AWO Senioren-Wohnberatung + Diakonie | ||
Dienstag 21.01. | Diakonie Schuldnerberatung + FEB | ||
Mittwoch 22.01. | Diakonie Infostand Pflege | ||
Donnerstag 23.01. | Diakonie Infostand Pflege |
Von Montag bis Donnerstag wird die Diakonie im Kirchenkreis Halle mit einem Info-Stand sowie mit Mitarbeitenden für Beratungen zur Verfügung stehen (Pflege, Schuldnerberatung (mit der neuen Beraterin in Harsewinkel Frau Eckstein), Familien-Erziehung-Beratung (FEB) (mit Frau Oberwahrenbrock). Am Montag bietet die AWO mit Frau Friederike Hegemann Informationen und Beratung zum Thema Seniorenwohnen an.
Die Vesperkirchentage werden je nach einem symbolischen Gongschlag mit einem kurzen Impuls eröffnet.
Impuls | |
Sonntag | Pfarrer Jörg Eulenstein (ev.) |
Montag | Pastoralreferent Matthias Piontek (kath.) |
Dienstag | Diakonin Simone Hansen (ev.) |
Mittwoch | Priester Aman Dag (syr.-orth.) |
Donnerstag | Pfarrer Dr. Franz Josef Backhaus (kath.) |
Freitag | Diakon Gottfried Scharpenberg (kath.) |
Samstag | Pfarrer Jörg Eulenstein (ev.) |
An den Tagen stehen die Geistlichen seelsorglich zur Verfügung - und natürlich für das freie, ungezwungene Gespräch am Tisch!
Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Verbindliche Anmeldungen bitte vormittags im Gemeindebüro abgeben: 05247/2130 oder: