Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns überfordert, einsam oder verzweifelt fühlen und einfach jemanden zum Reden brauchen.
In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, dass Hilfe nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt ist. Die TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL steht mit einem Team von etwa 75 qualifizierten Ehrenamtlichen bereit, um Menschen in Not auch hier in unserer Region zu unterstützen – rund um die Uhr. Die TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL wird von beiden Kirchen getragen.
Um Tag und Nacht für diese Ratsuchenden erreichbar zu sein, ist die TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL auf das Engagement von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen angewiesen. Daher startet jedes Jahr vor den Herbstferien eine neue Ausbildungsgruppe, um sich auf diese wichtige Arbeit gut vorzubereiten: dieses Jahr voraussichtlich im September. Wer sich für die zweijährige kostenfreie Ausbildung zum Seelsorger, zur Seelsorgerin in der TelefonSeelsorge entscheidet, sollte mindestens 25 Jahre alt sein und über eine gewisse Belastbarkeit und psychische Stabilität verfügen. Einfühlungsvermögen, Offenheit, Selbstwahrnehmung und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation unterstützen zu können. Hilfreich ist es auch, im Glauben verwurzelt zu sein.
Notwendiges Fachwissen, aber vor allem eine wertschätzende Haltung den Ratsuchenden gegenüber wird in den regelmäßigen, zunächst wöchentlichen Sitzungen vermittelt und durch viele praktische Übungen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Person erprobt.
Wenn Sie sich von dieser Möglichkeit angesprochen fühlen und ein Interesse daran haben, anderen Menschen zu helfen, zögern Sie nicht, sich direkt im Büro der TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL zu melden: Telefon 0521/67742 oder per E-Mail
Artikel geschrieben von TelefonSeelsorge®Bielefeld-OWL
Bildnachweis: Pudding: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG